Die Systemkamera Canon PowerShot SX 270 HS1, die vom wohl bekanntesten Hersteller von Kameras aller Art stammt, begeistert mit vielen tollen Attributen, die sie zu einem der Marktführer im Bereich der Einstiegskameras werden lässt. Preislich überzeugt die Kamera ebenso wie in technischer Hinsicht. Auch vom Design her lässt die PowerShot keinerlei Wünsche übrig. Weitere Highlights und ein objektives Fazit zur Canon PowerShot SX 270 HS1 finden unsere Leser nachfolgend vor.
Der Preis
Im stationären Vertrieb kann die Kamera von Canon bereits ab 190,00 Euro, im Internet sogar schon – vorausgesetzt wird dabei ein Preisvergleich – ab 165,00 Euro erworben werden.
Ausstattung
Zur Ausstattung dieser Kamera gehören u. a.:
- 12,1-Megapixel-CMOS-Sensor mit hoher Empfindlichkeit
- 20x (25-500mm), Weitwinkel-Zoom-Objektiv
- 40x Zoomplus
- 6 DIGIC-Bildprozessor
- Intelligent IS
- 3,0-Zoll-460K-dot Purecolor II G LCD Monitor
- 1920×1080/60fps Full HD Filmen Capture
- Super-Slow-Motion-Movie
- 14 fps Burst Shooting
- Smart Auto-Modus mit 58-Szenenerkennung
- Hybrid-Auto
- Zeitautomatik, Blendenautomatik und volle manuelle Belichtung Aufnahmemodi
- Smart Shutter, mit Gesichts- und Wink Self-Timer
- Kreativfilter
- Optional 40m Wassergehäuse WP-DC49
Technische Aspekte
Die Digitalkamera überzeugt mit einigen technischen Aspekten, die für den geringen Kaufpreis eher ungewöhnlich sind. Die Canon Powershot SX 270 HS1 wurde mit einem DIGIC-Bildprozessor ausgestattet, welcher der neuesten Generation entstammt. Zudem bietet sie einen 12,1-MP-CMOS-Sensor, mit dem gestochen scharfe Bilder in präzisen Farben und reichen Details geschossen werden können. Das leistungsstarke 20-fache Zoom-Objektiv mit 4 Bildstabilisatoren gewährleistet auch bei unvorteilhaften Lichtverhältnissen eine hohe Bildqualität sowie viele Zoom-Einstellungen. Dennoch könnte die Lichtqualität etwas besser sein. Weitere Highlights der Canon PowerShot SX 270 HS1 sind der 3,0-Zoll-460K-Punkt-LCD-Bildschirm, eine manuelle Belichtungssteuerung und der Hybrid-Auto-Modus. Sämtliche technische Aspekte der Kamera sind in der nachfolgenden Tabelle gelistet:
Aspekt | Beschreibung |
Sucher und Monitor | Softwarelupe vorhanden, Monitorbreite = 60 mm, Monitorhöhe = 45 mm |
Abmessungen und Gewicht | Gewicht = 227 g, Tiefe = 3,2 cm, Breite = 10,7 cm, Höhe = 6,3 cm |
Messwerte | Zoomfaktor = 17,7, Brennweite Weitwinkel = 0,60, Brennweite Tele = 8,9, Kaltstartzeit = 1,8 s, Serienbildgeschwindigkeit = 3,1 Bilder pro Sekunde |
Objektiv | Zoomfaktor = 20,0, Brennweite Weitwinkel = 5 mm, Brennweite Tele = 90 mm |
Einstellmöglichkeiten | Kürzeste Belichtungszeit, Längste Belichtungszeit, Blendenvorwahl |
Das Design
Die Canon PowerShot SX 270 HS1 begeistert übrigens auch mit einem exzellenten Design, welches diese Kompaktkamera zu einem echten Blickfang werden lässt. So präsentiert sich die Kamera in einem tollen blauen Farbton mit geschwungenen Ecken und schwarzem Rand. Das Design ist so einzigartig wie das Preis-Leistungs-Verhältnis der Kamera und verdient Bestnoten. Der Markenname von Canon befindet sich auf der linken oberen Vorderseite der Canon PowerShot SX 270 HS1.
Potenzielles Zubehör
Es gibt auch eine große Auswahl an tollem Zubehör, das für diese Systemkamera bestellt werden kann. Hierzu gehören etwa Akkuladegeräte und Netzadapter. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Tragetaschen und Blitzgeräte für die Canon PowerShot SX 270 HS1 zu erwerben. Bei diesem Zubehör erfreuen sich die Tauchtaschen bzw. das Blitzgerät High Power Flash HF-DC2 einer großen Beliebtheit. Dieses bietet eine bessere Reichweite als das Standardblitzgerät sowie kreative Beleuchtungsmöglichkeiten, da es auch unabhängig von der Kamera genutzt werden kann.
Fazit
Bei der Canon PowerShot SX 270 HS 1 handelt es sich um eine Kamera, die sowohl von ihrem Preis her als auch in Bezug auf ihre Ausstattung auf ganzer Linie zu überzeugen weiß. Sicherlich gibt es Kameras in diesem Preissegment, die noch besser bewertet werden, jedoch kann mit einem Kauf der Canon PowerShop SX 270 HS1 garantiert nichts falsch gemacht werden. Das Highlight des Modells stellt dabei der Superzoom dar, welcher für dieses Preissegment doch eher unüblich ist. Einzig zu bemängeln an dieser Kamera ist die Lichtqualität, wobei es sich hierbei jedoch um Meckern auf hohem Niveau handelt, insbesondere bei diesem Angriffspreis, mit dem Canon versucht, Marktanteile zu erobern.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden